Da Craniosacral Therapie eine Regulierung und Selbstheilung von Innen heraus unterstützt, ist der Anwendungsbereich sehr breit. Sehr gute Erfolge zeigt Craniosacral Therapie insbesonders bei:
Schlafprobleme, Erschöpfungszustände, Depressionen
stressbedingte Beschwerden, Burnout-Syndrom
Störungen des Immunsystems
Regulation für den Bewegungsapparat, die Organe, das Lymphsystem
Regulation für das Hormonsystem, das vegetative und zentrale Nervensystem
Unterstützung in belastenden Lebenssituationen
Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall
Rehabilitation nach Operation
Schleuder-, Sturz- und Stauchtrauma
Menstruationsbeschwerden
Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung
Behandlung von Müttern nach Kaiserschnittgeburten
Hyperaktivität, Konzentrationsstörungen und Lernschwierigkeiten bei Kindern
Entwicklungsverzögerungen bei Kindern
Begleitend zu einer ärztlichen Betreuung kann Craniosacral Therapie in folgenden Bereichen unterstützend wirken:
chronischen Schmerzzuständen
Verdauungsbeschwerden
Kopfschmerzen und Migräne
Sinusitis und Tinnitus
orthopädische Problemen
Wirbelsäulen-, Muskel- und Gelenkserkrankungen
kieferorthopädischen Problemen
Asthma, Allergien und Hauterkrankungen
Veränderungen im Bereich von Gehirn und Rückenmark
psychosomatischen Beschwerden
Quelle: Cranio Suisse, mit eigenen Ergänzungen